720nm de couple à 3800 tours
0 à 100 : 3.4s
0 à 200 : 10.3s
0 à 300 : 29.8s
v-max : 343.9 km/h !


pq n'ont ils pas pris le coupé alors ?Bladius a écrit :De la bombe ça...
Et je pense pas que l'esthétique soit la première chose recherchée sur ce genre de projet... d'ailleurs, vu la calandre, on peut déjà bien se dire que y a un tout petit peu d'aérodynamisme qui est recherché...
Datenblatt:
Fahrzeugtyp: Hohenester HS650 RR
Fahrzeugart: 4-türige Limousine, Zweisitzer,
Karosserie-Typ HS 650 RR
Leistungsgewicht: 2,62 kg/kW (1,93 kg/PS)
Leergewicht: je nach Ausführung, ab 1.250 kg
Fahrleistungen:
Vmax: 320 km/h (oder je nach Übersetzung)
Beschleunigung:
0 - 100 km/h 3,0 sek.
0 - 200 km/h 9,4 sek.
Motor:
Leistung in kW (PS) 478 (650) bei 7.300 U/min
Drehmoment in Nm 720 bei 3.800 U/min
Schadstoffklasse: Euro 4 Abgasnorm
Antriebsstrang:
Getriebe: 6 Gang H-Schaltung, manuell, Short-Shift
Allradantrieb: Audi quattro modifiziert, spez. Quer- und Längssperren
Bremse:
Vorderachse: 4-Kolben, Bremsscheiben Ø 365 x 34 mm,
schwimmend gelagert
Hinterachse: 1-Kolbenzange mit integrierter Handbremse,
Bremsscheiben Ø 340 x 25
Die kompl. Bremsanlage ist auf Wunsch auch in Keramikausführung lieferbar.
Fahrwerk:
Vorderachse: Doppelquerlenker, Hohenester-Racing
Dämpfer-Federn-Stabilisator auf Einsatzzweck
einstellbar, H&R
Hinterachse: Audi RS4, modifiziert Gelenklager, Geometrie und Gewichtsoptimierung
Räder: BBS 11x18 vorn und hinten
Reifen: Pirelli P-Zero Corsa 315/30/18 vorn und hinten
Karosse: umfangreich erleichterte, örtlich verstärkte Karosserie auf
Basis Audi B7, MJ06
Aerodynamik: komplett geschlossener Hohenester-Unterboden in Sandwichbauweise mit Diffusor,
Hohenester Heckflügel,
Kotflügelverbreiterung um ca. 165 mm vorne und hinten,
Frontspoiler, Frontsplitter, Schweller und Kotflügel (inkl. Abluftschächte Motorraum), tiefe Seitenschweller
Alle Aerodynamikbauteile werden aus Carbon gefertigt.
Datarecoding: Driftbox, racelogic
Die Hohenester GmbH – Aus Überzeugung schneller.